alivis – Die digitale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung | …

Studie zu alivis, der neuen digitalen Therapie gegen Borderline

Borderline – das heißt oft “emotionale Achterbahn”. Du begreifst vielleicht selbst nicht, was manchmal mit dir los ist und was in deinem Leben und deinen Beziehungen immer wieder schief geht. Das Programm alivis hilft dir, dich selbst besser zu verstehen, dein Leben in den Griff zu bekommen und deine Ziele effektiver zu verfolgen.

Werde Teil unserer Forschung und teste im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie die Wirksamkeit unseres Online-Programms alivis. Die Studie wird in Kooperation mit Prof. Dr. Jan Philipp Klein, Leitender Oberarzt, Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZiP) des Universitätsklinikums in Lübeck, durchgeführt.

Was ist alivis?

alivis wurde von den führenden Expertinnen für Borderline entwickelt – Eva Fassbinder und Gitta Jacob mit ihrem Team. Es baut auf der Dialektisch-Behavioralen Therapie und weiteren Ansätzen der sogenannten “Dritten Welle der Verhaltenstherapie” auf.

alivis kann dir helfen, dich besser zu verstehen, Gefühle zu bewältigen und dein Leben so zu gestalten, wie du es dir wünschst.

Unterstütze die Entwicklung wirksamer Therapien und hilf mit, die Psychotherapie von Borderline-Persönlichkeitsstörungen zu verbessern.

ICH MÖCHTE TEILNEHMEN

Wer kann mitmachen?

Du weißt oder vermutest, dass du eine Borderline-Persönlichkeitsstörung hast. Du bist mindestens 18 Jahre alt und möchtest besser damit klarkommen.

Was bringst du mit?

  • Motivation, etwas für deine Gesundheit und dein Wohlergehen zu tun.
  • Zeit für ein Telefoninterview (Dauer: ca. 1 Std.) und vier Online-Befragungen zu Beginn, sowie nach drei, sechs und nach zwölf Monaten.
  • Ausdauer, damit die Studie zu aussagekräftigen Ergebnissen kommen kann.


Was bekommst du?

  • Diagnostische Überprüfung der Borderline-Persönlichkeitsstörung in einem telefonischen Eingangsinterview (Dauer: 1 Std.).
  • Kostenloser Zugang zu einem innovativen Therapieprogramm, das auf den neuesten Erkenntnissen der Psychotherapie basiert.*
  • Flexibilität. Nutze alivis, wann und wo du möchtest – mit jedem internetfähigen Endgerät.
  • Die Möglichkeit, mit deiner Teilnahme Innovationen im Gesundheitswesen zu fördern.
    Du erhältst als eine:r der Ersten Zugang zu alivis.

*Die Kontrollgruppe erhält zwölf Monate nach dem Studienstart Zugang.

Wer forscht hier?

GAIA – mehr als 20 Jahre Erfahrung mit innovativen Versorgungskonzepten und digitalen Gesundheitsanwendungen.

Wir forschen und entwickeln für den Erhalt und die Wiederherstellung deiner Gesundheit. Dafür vereinen wir wissenschaftliche, technologische und therapeutische Kompetenz unter einem Dach.

Unsere Studien wurden u. a. unterstützt vom Bundesministerium für Gesundheit, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Programm der EU für Forschung und Innovation – Horizon 2020 und dem Innovationsfond des Gemeinsamen Bundesausschuss.

ICH MÖCHTE TEILNEHMEN

Bist du interessiert?

Finde heraus, ob du für die Studie in Frage kommst und melde dich dazu über das Kontaktformular an.
Wir senden dir automatisch alle weiteren Informationen und den ersten Fragebogen zu (Dauer ca. 20 Minuten).

Vorname 
Nachname 

PROBLEME BEI DER ANMELDUNG?
BITTE MELDEN SIE SICH MIT IHREN KONTAKTDATEN PER E-MAIL AN: team@alivis-studie.de


FLEXIBEL, KOSTENFREI UND DATENSICHER
  • Die Befragungen finden ausschließlich online oder telefonisch statt.
  • Zu keinem Zeitpunkt entstehen während oder nach der Studie Kosten für dich.
  • Deine Daten werden ausschließlich im Rahmen der Studie verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

WAS MÖCHTEST DU NOCH WISSEN?


Nachdem du dich hier angemeldet hast, lädt das Studienteam dich zu einer Online-Befragung ein. 

  • Dazu erhältst du per E-Mail den Link zu einer Umfrageplattform. 
  • Bei Eignung findet anschließend ein Telefonat mit unseren qualifizierten Mitarbeiter:innen statt, in dem die Borderline-Diagnose geprüft wird (Dauer: ca. 1 Std.).

Wenn sich diese bestätigt, wirst du in die Studie aufgenommen. Per Zufallsprinzip wird entschieden, ob du direkt Zugang zu alivis bekommst (Interventionsgruppe) oder nach einer individuellen Wartezeit von zwölf Monaten (Kontrollgruppe). Durch den Vergleich der beiden Studiengruppen ist es möglich, die Wirksamkeit des Programms wissenschaftlich zu prüfen.

Während deiner Teilnahme kannst du deine übliche Therapie weiterführen. Alle Studienteilnehmer:innen werden nach drei, nach sechs und nach zwölf Monaten gebeten, jeweils einen weiteren Online-Fragebogen auszufüllen.


Mit der aktuellen Studie soll überprüft werden, inwieweit das Online-Programm alivis, Betroffenen helfen kann und ob dieses Programm als digitale Gesundheitsanwendung zugelassen werden sollte. Nach einer Zulassung können Programme wie alivis von Ärzt:innen sowie Therapeut:innen verschrieben werden - die Kosten werden von Krankenkassen übernommen.


Durch deine Teilnahme hilfst du, die Versorgung von Menschen mit Borderline zu verbessern und digitale Innovationen im Gesundheitssystem zu fördern. Zusätzlich erhältst du für zwölf Monate einen Zugang zum Online-Programm alivis und profitierst im Rahmen der Studie persönlich von der neuesten Forschung. Gleichzeitig trägst du zum wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn bei.


Verantwortlich für die Studie ist PD Dr. Gitta Jacob, Psychologische Psychotherapeutin und Leitung der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei GAIA. GAIA ist führend im Bereich digitaler Therapieprogramme und führt regelmäßig Studien zu ihren Online-Programmen durch.


GAIA gewährleistet den Datenschutz und führt eine Risiko-Nutzen-Bewertung durch. Das Programm alivis entspricht der Datenschutz-Grundverordnung und ist unabhängig von der Pharmaindustrie. Die Teilnahme erfolgt freiwillig.


Ablauf der Studie

Schritt 1
Schritt 1

Registrierung über die Webseite

Auf unserer Website findest du wichtige Informationen über den Ablauf und die Studienteilnahme.

Schritt 2
Schritt 2

1. Onlinebefragung

Nach deiner Registrierung bekommst du von uns eine E-Mail mit dem Link zum 1. Onlinefragebogen. Darin werden Basisdaten zu deiner Person und deinem Gesundheitszustand abgefragt, um zu prüfen, ob du die Einschlusskriterien erfüllst.

Schritt 3
Schritt 3

Telefoninterview

Bei Eignung findet anschließend ein Telefonat mit unseren qualifizierten Mitarbeiter:innen statt, in dem die Borderline-Diagnose überprüft wird.

Schritt 4
Schritt 4

Programmzugang

Wenn du alle Kriterien erfüllst, wirst du per Zufallsprinzip entweder der Interventionsgruppe (die sofort Zugang zum Programm erhält) oder der Kontrollgruppe (die nach zwölf Monaten Zugang zum Programm erhält) zugeteilt. Beide Gruppen sind entscheidend, um die Wirksamkeit des Programms nachweisen zu können.

Schritt 5
Schritt 5

2. Onlinebefragung

Nach drei Monaten werden wir dich kontaktieren, mit der Bitte eine Online-Anschlussbefragung durchzuführen.

Schritt 6
Schritt 6

3. Onlinebefragung

Nach sechs Monaten kontaktieren wir dich erneut, mit der Bitte eine Online-Anschlussbefragung durchzuführen.

Schritt 7
Schritt 7

4. Onlinebefragung

Nach zwölf Monaten kontaktieren wir dich ein letztes Mal für die Online-Abschlussbefragung.

Ziel
Ziel

Abschluss

Als Dankeschön für deine Teilnahme erhältst du für jede Folgebefragung einen 10€ Gutschein von Wunschgutschein.

Bonus
Bonus

Programmzugang

Zwölf Monate

Du hast noch Fragen oder möchtest weiterführende Informationen?

Unser Studienteam steht dir jederzeit zur Verfügung.


PD Dr. Gitta Jacob
Leitung Forschung & Entwicklung

Anja Specht
Studienmanagement

MO - FR, 9-15 UHR

+49 40 349930464

Du kennst jemanden, für den die alivis-Studie interessant sein könnte?
Teil dein Wissen.